| 
             
			
			Frühstück im Büro  | 
		
	
		| 
             
			
			Erstsendung (ORF FS 1): 
			Samstag, 22.01.1970, 20.15-22.05 Uhr  | 
		
		 
		Regie: 
		
		  
		Dr. Jörg A. Eggers  | 
		
             Dauer/ 
			Bild: 
			109'54'', s/w  | 
	
	
		| 
		Inhalt
		 | 
	
	
		| 
     
		Walter arbeitet als 
		kleiner Angestellter in einem Büro, dabei ebenso erfolg- und glücklos 
		wie bei seiner Freizeitbeschäftigung, der Dichterei. Seine ehrgeizige 
		Frau Elisabeth arrangiert einen fingierten Unfall, durch den sie Zugang 
		zu Walters Firma erhält. Nun beginnt ein großes Getratsche, der 
		Firmenklatsch hält sie für die Freundin des Chefs. Gleichzeitig wird nun 
		auch Walter hofiert, beachtet und umworben. Wie lange kann der Schwindel 
		gutgehen? (Text © JO, 
        Die Krimihomepage)  | 
	
	
		| 
		Wissenswertes | 
	
	
		| 
    Im BR-Nachtprogramm (22.05 - 
	23.55 Uhr) gezeigt am Samstag, 13. Mai 1978. | 
	
	
		| 
		Kritiken | 
	
	
		| 
    Gong 19/1978, Seite 56 zitiert 
	zur BR-Ausstrahlung die Münchner Abendzeitung: "Unbeholfen-altmodische 
	Komödie, die durch Text- und Handungseingriffe der hervorragenden 
	Schauspieler doch noch komisch-sinnvoll wird." | 
	
	
		| 
		Stab | 
		
		    | 
	
	
		
		
			
				| 
Besetzung | 
				
Aufnahmestab | 
			 
			
				
 | 
	Magnus |  
	Ernst Waldbrunn |    
	| 
	Walter |  
	Alfred Böhm |    
	| 
	Stadlmayer |  
	Martin Costa |    
	| 
	Elisabeth |  
	Elfriede Ott |    
	| 
	Fritz, Bürodiener |  
	Eduard Sekler |    
	| 
	Annerösli |  
	Marianne Chappuis |    
	| 
	Generaldirektor |  
	Jochen Brockmann |    
	| 
	Priegl-Hausmann |  
	Louis Soldan |   
																									 
				 | 
				
	| 
	Lustspiel in drei Akten von |  
	Fritz Kalmar | 
 
	| 
	Bühnenbild und Kostüme |  
	Helmut Wokaun | 
 
	| 
	Frisuren |  
	Margarethe Kosmac | 
 
	| 
	Kamera |  
	Peter Gavac  
	Herbert Grunsky  
	Walter Tschierk | 
 
	| 
	Bildschnitt |  
	Georg Dücke | 
 
	| 
	Ton |  
	Gerhard Sandler | 
 
	| 
	Lichtgestaltung |  
	Erich Hrusa | 
 
	| 
	Inszenierung und Bildregie |  
	Jörg A. Eggers | 
 
	| 
	Eine Produktion des ORF aus dem |  
	Kleinen Theater in der Josefstadt Wien | 
 
	 
				 | 
			 
		 
  		 |