| 
             
			
			Moral  | 
		 
	
		| 
             
			Erstsendung (ZDF): 
			Sonntag, 22.01.1967, 21.00-22.50 Uhr  | 
		
		 
		Regie: 
		Paul Hoffmann  | 
		
             Dauer/ 
			Bild: 
			110', s/w  | 
	 
	
		| 
		Inhalt | 
	 
	
		| 
    Fritz Beermann, Präsident des 
	Sittlichkeitsvereins einer kleinen Stadt, hat allen Grund, den Spott der 
	Öffentlichkeit zu fürchten. Findet sich doch neben vielen anderen auch sein 
	Namen im Tagebuch der Halbweltdame Ninon de Hauteville, die gerade verhaftet 
	wurde. Beermann wendet sich an Assessor Ströbel, als dieser stur bleibt, 
	entwendet er das verhängnisvolle Tagebuch. Darin findet er auch der Name 
	einer hochgestellten Persönlichkeit der Stadt ...  (Text © 
	JO, 
        Die Krimihomepage) | 
	 
	
		| 
		Wissenswertes  | 
	 
	
		
            Anlässlich des 100. 
			Geburtstags von Ludwig Thoma zeigt das Württembergische 
			Staatstheater dessen 1909 entstandene satirische Komödie, in der er 
			den Tugendpredigern des Bürgertums den Spiegel des Humoristen 
			vorhält. 
			Weitere deutsche Fernsehversionen: am 08.03.1958 "Moral" 
			in der ARD (Regie: Rainer Wolffhardt) und am 06.10.1979 "Moral" 
			in der ARD (Regie: Kurt Wilhelm). | 
	 
	
		| 
		Stab | 
		
		    | 
	 
	
		
		
			
				| 
Besetzung | 
				
Aufnahmestab | 
			 
			
				
																
            | 
            Fritz 
			Beermann | 
            
            Max Mairich | 
          														 
																
            | 
            Lina 
			Beermann | 
            
            Maria Wiecke | 
          														 
																
            | 
            Effie | 
            
            Katharina Rehberg | 
          														 
																
            | 
            Adolf 
			Bolland | 
            
            Harald Baender | 
          														 
																
            | 
            Klara 
			Bolland | 
            
            Eva-Maria Strien | 
          														 
																
            | 
            Dr. 
			Hauser | 
            
            Ludwig Anschütz | 
          														 
																
            | 
            Frau 
			Lund | 
            
            Erika von Thellmann | 
          														 
																
            | 
            Herbert 
			Dubrow | 
            
            Hans Jakob Dobler | 
          														 
																
            | 
            Fräulein 
			Koch-Pinneberg | 
            
            Edith Heerdegen | 
          														 
																
            | 
            Otto 
			Wasner | 
            
            Ulrich Matschoss | 
          														 
																
            | 
            Freiherr 
			von Simbach | 
            
            Friedrich 
			Schwartzkopdd | 
          														 
																
            | 
            Oskar 
			Ströbel | 
            
            Heinz Baumann | 
          														 
																
            | 
            Madame 
			Ninon de Hauteville | 
            
            Karin Schlemmer | 
          														 
																
            | 
            Freiherr 
			Botho von Schmettau | 
            
            Ernst-August Schepmann | 
          														 
																
            | 
            Josef 
			Reisacher | 
            
            Werner Schramm | 
          														 
																
            | 
            Betty | 
            
            Annemarie Mörike | 
          														 
																
            | 
            1. 
			Lohndiener | 
            
            Hans Treichler  | 
          														 
																
            | 
            2. 
			Lohndiener | 
            
            Bodo Knuth | 
          														 
																
            | 
            
			Schutzmann | 
            
            Rolf Straub | 
          														 
																									 
				 | 
				
	
            | 
            Komödie 
			von | 
            
            Ludwig Thoma | 
          														 
	
            | 
            
			Aufführung des | 
            
            Württembergeischen 
			Staatstheaters Stuttgart | 
          														 
	
            | 
            
			Szenenbild & Kostüme | 
            
            Rochus Gliese | 
          														 
	
            | 
            Regie | 
            
            Paul Hoffmann | 
          														 
	
            | 
            eine 
			Sendung des | 
            
            Zweiten Deutschen 
			Fernsehens ZDF | 
          														 
	 
				 | 
			 
		 
  		 | 
				 
 
	 |