| 
	
		| 
			
			Der 
			Kaktusgarten |  
		| 
			Erstsendung (ARD):Donnerstag, 05.01.1967, 20.15-21.45 Uhr
 | 
		Regie: 
		
		Wilm ten Haaf
 | Dauer/ 
			Bild:90', s/w
 |  
		| Inhalt |  
		| Die beiden unverheirateten 
	Schwestern Ellen und Lois leben gemeinsam ihm Haus ihrer verstorbenen 
	Eltern. Während sich die 40jährige Ellen mit dem Alleinsein arrangiert hat, 
	ein Modeatelier leitet und Gedichte verfasst, ist die zehn Jahre jüngere 
	Lois unglücklich mit ihrer Situation. Keiner der Männer, mit denen sie 
	Beziehungen unterhielt, ist ihr geblieben. Und nun erlebt ausgerechnet Ellen 
	eine späte Liebschaft: Verleger Davidson will sie sogar heiraten. Die 
	Aussicht, nun allein mit ihrem Leben fertig werden zu müssen, bringt die 
	labile Lois vollkommen durcheinander. Sie wirft sich für ein paar Tage ihrem 
	ehemaligen Verlobten Robert, inzwischen verheiratet, an den Hals. Trotzdem 
	lässt sich Ellen von ihrem Entschluss nicht abbringen - als sichtbares 
	Zeichen dafür verschenkt sie ihre bisher liebevoll gepflegten Kakteen. Doch 
	dann bringt ein unerwartetes Ereignis Ellens Pläne ins Wanken ... 
	(Text © JO, 
        Die Krimihomepage) |  
		| Wissenswertes |  
		| David Camptons im Stil 
			des englischen Gesellschaftsstückes verfasstes Schauspiel erlebte 
			1955 seine Uraufführung. |  
		| Stab |   |  
		| 
			
				| Besetzung | Aufnahmestab |  
				| 
																
            | Davidson | Hans Cossy |  
            | Miss 
			Fontenoy | Elisabeth Goebel |  
            | Ellen | Hilde Krahl |  
            | Lois | Katinka Hoffmann |  
            | Robert | Jan Hendriks |  
            | Joan | Inken Deter |  | 
	
                | Fernsehspiel von | David Campton |  
                | deutsch von | Hanns und Ruth 
				Hammelmann |  
                | Kamera | Ged Schäfer |  
                | Szenenbild | Walter Dörfler Christian Sautter
 |  
                | Regie | Wilm ten Haaf |  
                | eine 
				Produktion des | Südwestfunks |  
                |  |  |  |  |  |