|
Ljubow
Ranjewskaja |
Margot Trooger |
|
Leonid,
ihr Bruder |
Hans Jaray |
|
Warja, ihre
Adoptivtochter |
Marlen Diekhoff |
|
Anja, ihre
Tochter |
Ilona Grübel |
|
Lopachim,
Kaufmann |
Klaus Höhne |
|
Trofimow,
Student |
Paul Albert Krumm |
|
Charlotta,
Gouvernante |
Gisela Trowe |
|
Jepichodow,
Kontorist |
Heinz Bennent |
|
Simenow-Pischtschik, Gutsbesitzer |
Wilhelm Pilgram |
|
Dunjascha |
Ellen Esser |
|
Jascha |
Joachim Richert |
|
Spaziergänger |
Franz-Josef Steffens |
|
Stationsvorsteher |
Michael ter Wee |
|
UND als Firs |
Rudolf Forster |
|
|
von |
Anton Tschechow |
|
deutsch
von |
H. Angerow |
|
Musik |
Peter Sandloff |
|
Ton |
Karl Marnach |
|
Bildtechnik |
Roland Freyberger |
|
Bildschnitt |
Eva Schmidt |
|
Aufnahmeleitung |
Fred Ilgner |
|
Regie-Assistenz |
Karsten Hoffmann |
|
Produktionsleitung |
Joachim Glaser |
|
Kamera |
Hans Braun
Otto Heinrich
Hanns-Jürgen Prechtl
Wolfgang Lehr
Kingsley Sosah |
|
Maske |
Hans-Joachim Schmalor
Edith Becker |
|
Szenenbild |
Wilfried Minks |
|
Fernsehbearbeitung und Regie |
Peter Zadek |
|
eine
Produktion des |
WDR |
|