|
Schach
dem Tode |
|
Erstsendung (ARD NWRV Hamburg):
Donnerstag, 26.11.1959, 17.00-17.50 Uhr |
Regie:
Ugo Langhoff |
Dauer/
Bild:
48' |
|
Inhalt |
|
Am Wettrennen um
Territorial-Rechte in der Antarktis beteiligen sich auch die Australier. Zur
Erforschung und friedlichen Eroberung des Südpols wird im Sommer 1950 auf der
Heard-Insel eine Expedition ausgesetzt, die herausfinden soll, ob die Insel als
Flottenstützpunkt nutzbar wäre. Während dieser Unternehmung kommt es trotz aller
Vorbereitung zu einem dramatischen Zwischenfall: der mitgereiste Arzt Dr.
Udovikoff erkrankt selbst an einer akuten Blinddarmentzündung und muss sofort
operiert werden. Ein Wettlauf mit dem Tod beginnt ... (Text © JO,
Die Krimihomepage) |
|
Wissenswertes |
|
Das
"Fernsehspiel für Jugendliche" wurde am 21.11.1962 wiederholt.
In der auf einer wahren Begebenheit beruhende Geschichte ging es dem Autor
besonders um die Frage nach dem Wert eines Menschenlebens. - Ausgestrahlt -
und auch am Mittwoch, 21. November 1962, 17.10 - 18.00 wiederholt - im
Rahmen der 'Jugendstunde'. |
|
Kritiken |
|
- |
|
Stab |
|
|
Besetzung |
Aufnahmestab |
|
Dr. Serge Udovikoff |
Vasa Hochmann | |
Frank Patton, Meteorologe |
Hellmut Lange | |
George Brown, Geologe |
Lebrecht Honig | |
Jack, Funker |
Hans Irle | |
Wilson, Chef des Forschungsamtes |
Hans Günther von Klöden | |
McLean, sein Sekretär |
Joachim Rake | |
Admiral |
Hans Tügel | |
Dixon, Kapitän der 'Wellington' |
Gerhard Ritter | |
Burns, erster Offizier |
Hermann Lenschau | |
Dr. Cunnings |
Peter Frank |
Die Professoren
Die Assistenten
Die Studenten
|
| Fernsehspiel von |
Herbert Ruland |
| Szenenbild |
Heinz Heyer |
| Regie |
Udo Langhoff |
| Eine
Produktion des |
NWRV Hamburg |
|
|
|