|
Der
Spieler |
|
Erstsendung (NWRV Hamburg):
Freitag, 11.06.1953, 21.10 Uhr |
Regie:
Ludwig Berger |
Dauer/
Bild:
??', schwarz/weiß |
|
Inhalt |
|
Eine
Theatergruppe, die Tschechows "die drei Schwestern" einstudiert verliert
nach endloser Proben die Lust am Spielen. Basiert auf der Komödie von Gogol.
Text:
©
GP, Die
Krimihomepage
|
|
Wissenswertes |
|
Wie alle
Fernsehspiele jener Zeit wurde auch "Die Spieler" live gesendet. Bei
Redaktionsschluss der damaligen Zeitungen war die Rolle des Finanzbeamten
noch nicht besetzt, weshalb hier drei Sterne erscheinen. |
|
Stab |
|
|
Besetzung |
Aufnahmestab |
|
Pjotr
Petrowitsch Icharew, ein Spieler |
Werner Dahms |
|
Stepjan
Iwanowitsch Schwochnew |
Erwin Linder |
|
Oberst
Krugel |
Kurt Fischer-Fehling |
|
Michail
Alexandrowitsch Glow, Vater |
Alfred Schlageter |
|
Alexander
Michailowitsch Glow, Sohn |
Rolf Nagel |
|
Alexej,
Kellner |
Rudolf Fernau |
|
Psoi
Stachitsch, Samuchryschkin, Finanzbeamter |
* * * |
|
|
Fernsehspiel von |
Nikolai Gogol |
|
deutsch
von |
Johannes von
Guenther |
|
Fernsehbearbeitung |
Goetz Kozuszek |
|
Szenenbild |
Ita Maximowna |
|
Regie |
Ludwig Berger |
|
eine
Produktion des |
NWDR Hamburg |
|
|
|