|
Stille
Nacht, heilige Nacht |
|
Erstsendung (NWDR Hamburg):
Donnerstag, 25.12.1952,
20.10-20.45 Uhr |
Regie:
Hanns Farenburg |
Dauer/
Bild:
35', s/w |
|
Inhalt |
|
Dieses
Fernsehspiel erzählt die Entstehung des wohl berühmtesten Weihnachtsliedes
der Welt, das der österreichische Kaplan Josef Mohr komponiert hat. |
|
Wissenswertes |
|
- |
|
Stab |
|
|
Besetzung |
Aufnahmestab |
|
Josef
Mohr, Kaplan |
Alf
Pankarter |
|
Franz
Gruber, Lehrer |
Hans
Henn |
|
Höfer,
Lehrer |
Benno
Gellenbeck |
|
Wirt |
Hermann Enderlein |
|
Kreszent |
Marga Maasberg |
|
Elisabeth |
Thea Hüttenmüller |
|
Schnitzer
Melchior |
Josef Sieber |
|
|
Fernsehspiel von |
Johannes Kai |
|
Szenenbild |
Matthias Matthies |
|
Regie |
Hanns Farenburg |
|
eine
Produktion des |
NWDR Hamburg |
|
|
|