|
|
|
Das
Mord-Menü |
|
Erstsendung (ZDF):
Freitag, 26.09.1986, 20.15-21.45 Uhr
|
Regie:
Michael Günther |
Dauer:
87' |
|
Inhalt |
|
Cambridge: Julia wurde nach vierzehn
Jahren Ehe von ihrem Mann Michael sitzengelassen. Bald findet sie einen
Tröster: Computervertreter Steven Jones, der vorgibt, dass sich der
Ex-Hausherr für den Kauf eines Computers interessiert habe. Julia plant
mit Hilfe von Jones und seinen Geräten eine perfide Rache: sie möchte
den gewinnbringenden Tod des herzkranken Michael herbeiführen, indem sie
mit dem Computer dessen Klinikdaten entscheidend manipuliert. Daraufhin
überstürzen sich die Ereignisse ...
(Text: ©
JO, Die
Krimihomepage) |
|
Kritik |
|
Derzeit keine Kritik
möglich. |
|
Zusätzliche Infos &
Hintergrundinfos |
|
Das in Cambridge
spielende Kriminalstück war der Anfang der gemeinsamen
Bildschirmauftritte von Pohl und Degen, die kurz danach auch in "Diese
Drombuschs" vor der Kamera standen.
Eric Paice (1926-1989) war auch als Fernseh- und Filmautor tätig und als
solcher z. B. für Drehbücher zu "Mit Schirm, Charme und Melone"
verantwortlich. Auch das Skript zum Edgar-Wallace-Krimi "Der Mann im
Rücksitz" stammt von ihm. |
|
Stab |
|
|
Besetzung |
Aufnahmestab |
|
Julia |
Witta Pohl |
|
Steven Jones |
Michael Degen |
|
Liz |
Hannelore Elsner |
|
Alex |
Anuschka Renzi |
|
|
Kriminalspiel nach dem Stück
"Deadly Embrace" von |
Eric Paice |
|
Fernsehbearbeitung |
Michael Günther |
|
Musik |
Hans-Martin Majewski |
|
Kamera |
Henning Gärtner |
|
Szenenbild |
Ellen Schmidt |
|
Produzentin |
Katharina M. Trebitsch |
|
Regie |
Michael Günther |
|
eine Produktion der |
Objectiv Film GmbH Hamburg |
|
im Auftrag des |
ZDF |
|
|
|
|
|
Diese Seite
wurde zuletzt bearbeitet am: 11.05.2014 |
E-Mail: krimiserien - at - hotmail.com | Die Krimihomepage 2000 - 2014
|
Besucher seit dem 29.10.2009:
|