|
|
|
Entführung |
|
Erstsendung (ZDF):
Dienstag, 18.06.1985, 22.05 Uhr |
Regie:
Günter Gräwert |
Dauer:
105' |
|
Inhalt |
|
Drei Millionen Dollar Lösegeld: das ist
die Forderung, die Charly, Jarda und Biggy stellen. Die drei jungen
Menschen brauchen dringend Geld und haben deshalb den russischen
Diplomaten Capkin entführt. Weitere Forderung: 50 politische Gefangene
sollen sofort entlassen werden. Doch dann tritt ein, womit die drei
nicht gerechnet haben: niemand schert sich um die Entführung: weder die
russische Botschaft noch die nationale Polizei. Warum? Schließlich
bringt eine Zeitungsmeldung alle aus der Fassung: darin wird berichtet,
dass ein Parteigericht Capkin zum Tode verurteilt habe ...
(Text: © GP, Die Krimihomepage) |
|
Kritik |
|
Derzeit keine Kritik möglich. |
|
Zusätzliche Infos &
Hintergrundinfos |
|
Ladislav Mňačko
musste nach dem Prager Frühling aufgrund seiner systemkritischen Texte
nach Wien ins Exil. 1971 gab es bereits eine ORF-Version mit Werner
Bruhns in der Hauptrolle. Sie trug den Titel "Die
Entführung". Für das deutsche Fernsehen wurden unter anderem
folgende
Mňačko-Krimis
verfilmt: "Der
Vorgang"
(1973),
"Das
einsame
Haus" (1974),
"Die
Rache" (1974) und "Flucht"
(1977). |
|
Stab |
|
|
Besetzung |
Aufnahmestab |
|
Capkin |
Gerhard Olschewski |
|
Charly |
Manfred Zapatka |
|
Jarda |
Towje Kleiner |
|
Biggy |
Dora Borkoff |
|
|
Drehbuch |
Günter Gräwert |
|
nach einer Erzählung von |
Ladislav Mňačko |
|
Szenenbild |
Leo Karen |
|
Kamera |
Michael Epp |
|
Regie |
Günter Gräwert |
|
eine Sendung des |
ZDF |
|
|
|
|
|
Diese Seite
wurde zuletzt bearbeitet am: 23.05.2014 |
E-Mail: krimiserien - at - hotmail.com | Die Krimihomepage 2000 - 2014 |
Konzeption/ Gestaltung/ Webmaster: Georg P.
Mithilfe (Scans aus alten Zeitschriften): Jakob Oberdacher, Mithilfe (Kritiken):
Havi 17
Bitte keine
Kopieranfragen! |
Besucher seit dem 29.10.2009:
|