|  | 
			
				| 
		
		Heiraten 
		ist immer ein Risiko |  
				| 
	
		| 
			Erstsendung (ZDF):26.12.1984
 | Regie: Hans-Jürgen Tögel
 | Dauer:100'
 |  
		| Inhalt |  
		| 
Inspektor Campbell ermittelt in zwei mysteriösen 
Fällen, die eines gemeinsam haben: das Sterben der jeweiligen Ehepartner. Oberst 
Brocklesby ist schon sechsfacher Witwer und auch Mrs. Barbent ist sechsfache 
Witwe. Ihre jeweiligen Partner starben jeweils nach kurzer Ehe und hinterließen 
stets eine beträchtliche Summe Geld. Inspektor Campbell glaubt nicht an Zufall 
oder gar an Unfälle. Zu seinem Bedauern kann er aber keine Morde nachweisen. Da 
kommt er auf die Idee, Oberst Brocklesby eine Falle zu stellen, indem er ihm 
eine Dame vorstellt, von der er hofft, dass er sie ehelichen (und töten?) 
werde... 
(Text © GP, Die Krimihomepage) |  
		| Kritik |  
		| Derzeit keine Kritik 
        möglich. |  
		| Zusätzliche Infos & 
		Hintergrundinfos |  
		| Die Kriminalkomödie "Risky 
        Marriage" von Saul O'Hara (bürgerlicher Name: Peter Hacks) wurde dreimal 
        für das deutsche Fernsehen verfilmt. Alle drei Verfilmungen trugen den 
        gleichen Titel. Am 17.03.1963 ging auf ARD2 die
        erste 
        Version über die Bildschirma. Bei der BR-Produktion führte 
        Wilm ten Haaf Regie, Peter Scharff war für das Szenenbild verantwortlich 
        und Herrmann Thieme komponierte die Musik. In den Hauptrollen spielten 
        Hilde Hildebrand, Alexander Golling, Josef Sieber, Horst Tappert, 
        Eva-Maria Meineke, Elisabeth Volkmann, Barbara Frey und Karl Michael 
        Vogler. 1967 entstand unter der Regie von Arno Assmann die
        
        zweite Version mit Bruno Hübner und ebenfalls mit Carl-Heinz 
        Schroth (in der gleichen Rolle!). |  
		| Stab |   |  
		| 
			
				| Besetzung | Aufnahmestab |  
				| 
	
        | Inspektor 
        Campbell | Willi Semmelrogge |  
        | Oberst John 
        Brocklesby | Carl-Heinz Schroth |  
        | Lydia Barbent | Edda Seippel |  
        | Kriminalassistent | Joachim Bliese |  
        | Honoria Dodd | Elisabeth Wiedemann |  
        | Perkins | Gerhard Friedrich |  
        | Lancelot Fletcher | Rainer Hunold |  
        | Miss Jennifer | Daniela Strietzel |  
        | Miss Poll | Marion Kracht |  | 
	
        | Kriminalkomödie von | Saul O'Hara |  
        | übersetzt 
        von | Hans Joachim Pauli |  
        | Kamera | Gernot Köhler |  
        | Maske | Hasso von Hugo |  
        | Kameraassistenz | Michael Wiesweg |  
        | Szenenbild | Götz Heymann |  
        | Produzent | Karlheinz Brunnemann |  
        | Regie | Hans-Jürgen Tögel |  
        | eine Produktion der | Phoenix Film |  
        | im Auftrag 
        des | ZDF |  |  |  |  | 
	
		| 
		Diese Seite 
		wurde zuletzt bearbeitet am: 02.08.2010 | 
E-Mail: krimiserien - at - hotmail.com | Die Krimihomepage 2000 - 2014 
 | 
 
 
  
	Besucher seit dem 29.10.2009: 
 
      |