|  | 
			
				| 
		
		Sanfter Schrecken
		Unheimliche Geschichten am Kamin
 |  
				| 
	
		| 
			Erstsendung (ZDF):Mittwoch, 
            23.11.1977, 21.15-22.30 Uhr
 | Regie: Alfred Weidenmann
 | Dauer:75'
 |  
		| Inhalt |  
		| Am Kamin des Schlosses 
        Sherwood sitzen vier Männer. Das Besondere: die vier Männer sind bereits 
        tot und erzählen einander, wie es dazu kam. 
 Der Tag der Hinrichtung
 Staatsanwalt Curtelin ist jung und dynamisch. Eben hat er den ersten 
        Erfolg seiner viel versprechenden Karriere verbucht. Ein beeindruckendes 
        Plädoyer hat dazu geführt, dass ein Angeklagter zum Tode verurteilt 
        wurde. Doch dann behauptet ein alter Mann am Tag der Hinrichtung, er sei 
        der Täter...
 Buch basierend auf 
        Henry Slesar.
 Darsteller: Rudolf Platte, Wolf Roth, Johanna von Koczian, Uwe 
        Friedrichsen, Karl Lange
 
 Spezialität des Hauses
 Sbirro betreibt ein mysteriöses Lokal, in dem es allabendlich nur 
        ein Gericht zu essen gibt. Die Herkunft der Spezialität des Hauses ist 
        mysteriös. Zudem ist das Restaurant nur wenigen Menschen bekannt. Sbirro 
        selbst ist Geheimnis umwoben. Einem Mann namens Laffler wird die Küche 
        zum Verhängnis.
 Buch basierend auf 
        Stanley Ellin.
 Darsteller: Klaus Schwarzkopf, Detlev Eckstein, Ferdy Mayne
 
 Der zweite Napoleon
 Herr Braumüller ist in psychiatrischer Behandlung, denn der gute 
        Mann glaubt, Napoleon zu sein. Die Sprechstundenhilfe des Arztes zeigt 
        wenig Verständnis, was sich Braumüller nicht gefallen lassen will: ein 
        zweites Waterloo darf es für den "Franzosen" nämlich nicht geben...
 Buch basierend auf 
        Robert Bloch.
 Darsteller: Peer 
        Schmidt, Wolfgang Wahl, Christiane Rücker, Rainer Basedow
 
 Tödliches Blau
 Lord Sherwood will sich seiner Gattin entledigen. Selbst will er 
        sich die Hände allerdings nicht schmutzig machen, weshalb er dringend 
        einen Auftragsmörder sucht. Als er diesen gefunden hat, will er ihn an 
        den Rand des Wahnsinns bringen, damit er die Tat für ihn ausführt...
 Buch basierend auf 
        Jack Sharkey.
 Darsteller: O. E. Hasse, Willy Semmelrogge, Evelyn Opela, Rainer 
        Rudolph, Friedrich Schoenfelder
 
 (Texte © GP, Die 
        Krimihomepage)
 |  
		| Kritik |  
		| Schaurig-schöne, 
		unterkühlte Gruselgeschichten, die gekonnt von Alfred Weidenmann 
		inszeniert wurden. Regen, Blitz und Donner, etwas Nebel und ein 
		unheimliches Schloss: die konventionellsten Zutaten für einen guten 
		Krimi oder Schocker sind oft die besten. So auch hier. Die Geschichten 
		sind spannend inszeniert, optisch sehr gut präsentiert und mit einem 
		wunderbar gruseligen Soundtrack von Klaus Doldinger untermalt. Hinzu 
		kommt ein Stelldichein der besten deutschen Schauspielerinnen und 
		Schauspieler. Was will man mehr? (Kritik: GP, Dezember 2011) |  
		| Zusätzliche Infos & 
		Hintergrundinfos |  
		| Alfred Weidenmann 
        (1916-2000) nahm vier verschiedene Kurzgeschichten als Grundlage für 
        diesen prominent besetzten Episodenfilm. Der Regisseur, der 30 "Derrick"-Folgen, 
        14 "Der Alte"-Folgen und 6 Folgen der Reihe "Sonderdezernat K1" drehte, 
        drehte in der NS-Zeit Propagandafilme wie "Junges Europa-Filmschau der 
        Hitlerjugend". Wiederholt wurde "Sanfter Schrecken" am 25.07.1978.
 |  
		| Stab |   |  
		| 
			
				| Besetzung | Aufnahmestab |  
				| 
	
        | Der Tag der 
		Hinrichtungnach Henry Slesar
 |  
        | alter Mann | Rudolf Platte |  
        | Curtelin | Wolf Roth |  
        | Frau Curtelin | Johanna von Koczian |  
        | Assistent des Kommissars | Uwe Friedrichsen |  
        | Kommissar | Karl Lange |  
        | Spezialität des 
		Hausesnach Stanley 
		Ellin
 |  
        | Laffler | Klaus Schwarzkopf |  
        | Costain | Detlev Eckstein |  
        | Sbirro | Ferdy Mayne |  
        | Der zweite Napoleonnach Robert Bloch
 |  
        | Braumüller | Peer Schmidt |  
        | Anwalt | Wolfgang Wahl |  
        | Sekretärin | Christiane Rücker |  
        | Streifenpolizist | Rainer Basedow |  
        | Tödliches Blaunach Jack Sharkey
 |  
        | Lord Sherwood | O. E. Hasse |  
        | sein Diener | Willy Semmelrogge |  
        | Lady Sherwood | Evelyn Opela |  
        | Liebhaber | Rainer Rudolph |  
        | Butler | Friedrich Schoenfelder |  | 
	
        | Buch | Alfred Weidenmann |  
        | basierend 
        auf Kurzgeschichten von | Henry Slesar Stanley Ellin
 Robert Bloch
 Jack Sharkey
 |  
        | Kamera | Kurt Hasse Ulrich Meier
 |  
        | Ton | Kurt Dau |  
        | Schnitt | Eva Strohmer Erika Schnerk
 |  
        | Maske | Ingrid Maassmann Heinz Stamm
 |  
        | Kostüme | Ingrid Hoffmann |  
        | Ausstattung | Götz Heymann |  
        | Aufnahmeleitung | Eckehard Lange |  
        | Regieassistenz | Wilfried Dotzel |  
        | Musik | Klaus Doldinger |  
        | Produktionsleitung | Michael Wintzer |  
        | Zusammenstellung | Hans Redlbach |  
        | Redaktion | Rochus Bassauer |  
        | Regie | Alfred Weidenmann |  
        | eine | Bertelsmann-Fernsehproduktion |  
        | im Auftrag des | ZDF |  |  |  |  | 
	
		| 
		Diese Seite 
		wurde zuletzt bearbeitet am: 10.05.2014 | 
E-Mail: krimiserien - at - hotmail.com | Die Krimihomepage 2000 - 2014 
 | 
 
 
  
	Besucher seit dem 29.10.2009: 
 
      |