| 
    
    	 | 
		
		
			
				| 
         
		
		
		Verdunkelung  | 
			 
			
				
	
		| 
             
			Erstsendung (ZDF): 
			Montag, 
			31.05.1976, 21.30 Uhr  | 
		
		 Regie:  
		Peter 
			Schulze—Rohr  | 
		
             Dauer: 
			99'58''  | 
	 
	
		| 
		Inhalt | 
	 
	
		| 
         Berlin während des 2. 
		Weltkrieges: in den Jahren 1940/41 treibt ein unheimlicher Serienmörder 
		in S-Bahn-Zügen einer gewissen Linie sein Unwesen. Sein Opfer sind stets 
		Frauen. Die Bevölkerung ist beunruhigt. Im Nazi-Deutschland wünscht man 
		sich eine schnelle Klärung des Falles, die auch zur Eigenpropaganda 
		benutzt werden soll. Dem Triebtäter habhaft zu werden, ist jedoch mehr 
		als schwierig. Er kann beinahe problemlos weitermorden. Niemand ahnt, 
		dass sich hinter der Bestie der unscheinbare Osorsky, ein Mitarbeiter 
		der Deutschen Reichsbahn, befindet. Ermittler Linke hat hingegen mit der 
		Gestapo zu kämpfen, die wichtige Informationen unterdrückt. 
		(Text © Die Krimihomepage, GP)  | 
	 
	
		| 
		Kritik | 
	 
	
		| 
         Ein beklemmender, 
		vorzüglich gespielter und leider auf Tatsachen beruhender Film. Rudolf 
		Brand spielt den Serientäter beängstigend. Die Musik von Friedrich 
		Scholz passt sich stimmig den Bildern an und die Inszenierung von 
		Genrespezialist Peter Schulze-Rohr ist sanft und doch temporeich. (Kritik: GP, 
		April 2012)  | 
	 
	
		| 
		Zusätzliche Infos & 
		Hintergrundinfos | 
	 
	
		| 
         Der auf einem 
		authentischen Fall basierende Film wurde bereits 1974 gedreht, aber erst 
		1976 ausgestrahlt. Die Geschichte rund um den S-Bahn-Mörder von Berlin 
		inspirierte auch den Kriminalschriftsteller Horst Bosetzky (Pseudonym: -ky) 
		zu seinem Roman Wie ein Tier. Der S-Bahn-Mörder.  
		Drehbuchautor Johannes Hendrich verfasste bereits das realistische 
		Kriminalspiel "Ausbruch" 
		von 1973 und den Krimi "Das 
		Haus voller Gäste" von 1960.  | 
	 
	
		| 
		Stab | 
		
		    | 
	 
	
		
		
			
				| 
Besetzung | 
				
Aufnahmestab | 
			 
			
				
	
        | 
        Osorsky | 
        
		Rudolf Brand | 
           
		
        | 
        Linke | 
        
		Joachim Kemmer | 
          	 
			
        | 
        Lutz | 
         
		Peter Wagenbreth | 
          	 
			
        | 
        Haller | 
         
		Holger Kepich | 
          	 
			
        | 
        Schneider | 
         
		Claus Jurichs | 
          	 
			
        | 
        Wittich | 
         
		Dieter B. Gerlach | 
          	 
			
        | 
        Hartmann | 
         
		Karl-Josef Cramer | 
          	 
			
        | 
        Dietz | 
         
		Uli von Bock | 
          	 
			
        | 
        Lotte Osorsky | 
         
		Eva-Maria Werth | 
          	 
			
        | 
        Barbara Fuhrmann | 
         
		Karin Wieland | 
          	 
			
        | 
        Konrad, NSV | 
         
		Klaus Jepsen | 
          	 
			
        | 
        Eva Kutschera | 
         
		Dagmar Biener | 
          	 
			
        | 
        Landser Maier | 
         
		Manfred Guthke | 
          	 
			
        | 
        Doris Krüger | 
         
		Erika Skrotzki | 
          	 
			
        | 
        Polizeipräsident | 
         
		Rolf Moebius | 
          	 
			
        | 
        Herr Voss | 
         
		Horst Pinnow | 
          	 
			
        | 
        Herr Schwitter | 
         
		Frank Dannenbauer | 
          	 
			
        | 
        Ingrid Voss | 
         
		Edeltraut Elsner | 
          	 
			
        | 
        Ruth Fechner | 
         
		Ute Gerhard | 
          	 
			
        | 
        Hermann | 
         
		Otto Czarski | 
          	 
			
        | 
        und | 
         
		Friedhelm Lehmann 
		Erika FUhrmann 
		Engelbert von Nordhausen 
		Heinz Lieven 
		Horst Thomas 
		Gerhard Schinschke 
		Constanze Harpen 
		Olga Demetriescu | 
          	 
			
        | 
        sowie | 
         
		Achim Gruber 
		Ursula Alexa 
		Ursula Diestel 
		Michaela Pfeiffer 
		Jürgen von Alten 
		Christine Gerlach 
		Christine Schnell 
		Wolf Adrian 
		Wolf R. Reutermann 
		Günter Kleslich | 
          	 
							 
				 | 
				
	
        | 
        Buch | 
        
		Johannes Hendrich | 
           
		
        | 
        Kamera | 
        
		Witold Sobocinski 
		Helmut Rathke | 
          	 
			
        | 
        Musik | 
         
		Friedrich Scholz | 
          	 
			
        | 
        Ton | 
         
		Michael Überall | 
          	 
			
        | 
        Kostüme | 
         
		Irms Pauli 
		Helmut Preuss 
		Mascha Markwordt | 
          	 
			
        | 
        Maske | 
         
		Heike Kruse 
		Bernd-Rüdiger Knoll | 
          	 
			
        | 
        Regieassistenz | 
         
		Gudrun Vöge | 
          	 
			
        | 
        Schnitt | 
         
		Ilona Wasgint | 
          	 
			
        | 
        Produktionsleitung | 
         
		Georg Restel | 
          	 
			
        | 
        Redaktion | 
         
		Nicolaus Richter | 
          	 
			
        | 
        Regie | 
         
		Peter Schulze-Rohr | 
          	 
			
        | 
        hergestellt von der | 
         
		Manfred Durniok Produktion für Film und 
		Fernsehen | 
          	 
			
        | 
        im Auftrag des | 
         
		ZDF | 
          	 
	 
				 | 
			 
		 
  		 | 
				 
 
				 | 
			 
			 
		 | 
	
	
		| 
		 
		Diese Seite 
		wurde zuletzt bearbeitet am: 11.02.2014  | 
		
 
E-Mail: krimiserien - at - hotmail.com | Die Krimihomepage 2000 - 2014 
  | 
		
 
 
 
  
	Besucher seit dem 29.10.2009: 
 
     
  
 
 
  
    	 |