| 
    
    	 | 
		
		
			
				| 
         
		
		Die Kugel 
		war Zeuge  | 
			 
			
				
	
		| 
             
			Erstsendung (ZDF): 
			
			Dienstag, 12.03.1974, 19.30-21.00 Uhr  | 
		
		 Regie:  
		Rainer Söhnlein  | 
		
             Dauer: 
			90' ca.  | 
	 
	
		| 
		Inhalt | 
	 
	
		| 
      	Essex, September 1927. Chief Inspector 
		Berrett untersucht den heimtückischen Mord an dem Polizisten Gutteridge, 
		der bei einem nächtlichen Streifgang getötet wurde. Bei der 
		Rekonstruktion des Verbrechens entdecken die Beamten neben zwei 
		Einschüssen im Kopf, dass dem Opfer zudem aus nächster Nähe beide Augen 
		durchschossen wurden. Die Bevölkerung ist über das brutale Verbrechen 
		entsetzt, zumal englische Bobbies unbewaffnet sind. Die Ermittlungen 
		gestalten sich für die Beamten extrem kompliziert, entwickeln sich 
		schließlich zu einem in der Verbrechensbekämpfung historischen 
		Abenteuer. Waffenspezialist Churchill, der ein neuartiges 
		Vergleichsmikroskop entwickelt hat, bittet die Polizisten, nach einem 
		Wembley-Revolver zu suchen ... 
		(Text: © 
		JO, Die 
        Krimihomepage) | 
	 
	
		| 
		Kritik | 
	 
	
		| 
         Hörzu 13/1974, Seite 
		147 schreibt: Etwas für Kriminalisten. Langsam, Blatt für Blatt, 
		schlugen Egon Eis und Rainer Söhnlein ein wichtiges Kapitel aus der 
		Geschichte der Kriminalistik auf, die Aufklärung des englischen 
		Konstabler-Mordes von 1928 mit Hilfe des Vergleichsmikroskops: "Die 
		Kugel war Zeuge". Kühl inszeniert, belehrend. Die Spannung lag im 
		Detail.  | 
	 
	
		| 
		Zusätzliche Infos & 
		Hintergrundinfos | 
	 
	
		| 
         Das in schwarz-weiß 
		gedrehte dokumentarische Kriminal-Fernsehspiel zeigt, wie im Jahre 1928 
		erstmals ein Mörder durch Kugelvergleich entlarvt und überführt wurde. 
		Es handelte sich dabei um den Polizistenmörder Frederick Guy Browne, der 
		sich im Prozess siegessicher gab, bis der Beweis mittels des neuen 
		Verfahrens geliefert wurde. Resultat: der Mörder wurde samt Komplizen am 
		31.05.1928 gehenkt.  
         | 
	 
	
		| 
		Stab | 
		
		    | 
	 
	
		
		
			
				| 
Besetzung | 
				
Aufnahmestab | 
			 
			
				
			
        | 
        Chefinspector Berrett | 
        
        Werner Kreindl | 
          		 
				
        | 
        Sergeant Harris | 
        
        Heinz Trixner | 
          			 
					
        | 
        Robert Churchill | 
         
        Hans Putz | 
          			 
					
        | 
        Inspector Savage | 
         
        Heinz Meier | 
          			 
					
        | 
        Inspector Crockford | 
         
        Joachim Richert | 
          			 
					
        | 
        Frederick G. Browne | 
         
        Karl-Heinz Hess | 
          			 
					
        | 
        William H. Kennedy | 
         
        Martin Lüttge | 
          			 
					
        | 
        Constabler Gutteridge | 
         
        Karlheinz von Hassel | 
          			 
					
        | 
        Rose Gutteridge | 
         
        Gaby Blum | 
          			 
					
        | 
        Patricia Kennedy | 
         
		Kornelia Boje | 
          			 
			
        | 
        Anwalt Lever | 
         
		E. A. Schepmann | 
          			 
			
        | 
        Chief Constable Wensley | 
         
		Peter Maertens | 
          			 
			
        | 
        Sergeant Hearn | 
         
		Manfred Reddemann | 
          			 
			
        | 
        John Fairchild | 
         
		Gert Haucke | 
          			 
					
        | 
        Tom Surridge | 
         
		Reent Reins | 
          			 
							 
				 | 
				
	
        | 
        Dokumentarisches 
		Kriminalspiel von | 
        
        Egon Eis | 
           
		
        | 
        Regie | 
        
		Rainer Söhnlein | 
          	 
			
        | 
        eine Produktion der | 
        
		Sator Film GmbH | 
          		 
				
        | 
        im Auftrag des | 
        
		ZDF | 
          			 
						 
				 | 
			 
		 
  		 | 
				 
 
				 | 
			 
			 
		 | 
	
	
		| 
		 
		Diese Seite 
		wurde zuletzt bearbeitet am: 11.05.2014  | 
		
 
E-Mail: krimiserien - at - hotmail.com | Die Krimihomepage 2000 - 2014 
  | 
		
 
 
 
  
	Besucher seit dem 29.10.2009: 
 
     
  
 
 
  
    	 |