| 
    
    	 | 
		
		
			
				| 
         
		
		Gestrickte 
		Spuren 
		
		[Teil 1 - Teil 2]  | 
			 
			
				
	
		| 
             
			Erstsendung (ZDF): 
			Teil 1: 
			13.08.1971 
			Teil 2: 14.08.1971   | 
		
		 Regie:  
		Georg Marischka  | 
		
             Dauer: 
			Teil 1: 89'00'' 
			Teil 2: 88'54''  | 
	 
	
		| 
		Inhalt | 
	 
	
		
        Teil 1: Ein 
		unheimlicher Killer hält die Donaumonarchie in Atem! Im Wien des Jahres 
		1832 geht ein schwarz maskierter Serienmörder mit Hut und Handschuhen 
		um, der seine Opfer grausam ins Jenseits befördert. Am Tatort 
		hinterlässt er stets ein Paar gestrickter Socken! Alles beginnt mit 
		einer aufgequollenen Wasserleiche, die allerdings nicht die einzige 
		bleiben soll. Kommissar Ledersteger (Kurt Nachmann) und sein Assistent 
		Czermak (Alfred Böhm) ermitteln und stoßen auf ein Netz aus Intrigen. 
		Die Spur führt in allerhöchste Kreise und die Polizei ist sich am Ende 
		sicher: hier gilt es nicht nur, einen gefährlichen Mörder zu stellen, 
		sondern auch eine nationalistische Verschwörung aufzuklären! Unter den 
		Verdächtigen befinden sich unter anderem Napoleons einziger Sohn (Edwin 
		Noël), Graf Richemont (Rudolf Prack), Gräfin Camarata (Petra Schürmann), 
		Gräfin Latour (Olga Tschechowa) oder Fanny Elßner (Christine Kaufmann).
		 
		 
		Teil 2: Gerade als sich eine wesentliche Spur ergibt, schlägt der 
		mysteriöse Killer erneut zu. Diesmal trifft es einen der engsten 
		Mitarbeiter von Kommissar Ledersteger. Kriminalbeamter Czermak I wird 
		als Wasserleiche aus einem Teich gezogen ...  
		
		 
		Texte: 
		© 
		GP, Die Krimihomepage, 
		September 2011 
		  
        Alle Texte: © GP, Die Krimihomepage 2010 | 
	 
	
		| 
		Kritik | 
	 
	
		| 
         Regisseur Georg 
		Marischka zeichnet mit „Gestrickte Spuren“ ein ganz anderes Bild des 
		gewohnten Biedermeier-Wiens. Neben einer spannenden Kriminalgeschichte 
		zeigt er hoch interessante historische Einblicke in eine Donaumonarchie, 
		die nur an der Oberfläche an die heile Welt erinnert. Es herrschen Not, 
		Armut und politischer Terror, die Bevölkerung wird von einer 
		unheimlichen Mordserie zusätzlich beunruhigt und eine Staatsaffäre lässt 
		die Oberen zittern. Die Vielzahl an Stars werden das Publikum heute noch 
		erfreuen: neben dem renommierten Drehbuchautoren Kurt Nachmann spielt 
		Publikumsliebling Alfred Böhm („Der Leihopa“) die Rolle des Ermittlers, 
		weiters agieren Christine Kaufmann, Rudolf Prack, Petra Schürmann, Olga 
		Tschechowa, Edwin Noël, Peter Neusser, Erich Padalweski, Raoul Retzer, 
		Bruno Hübner sowie Hans Holt und Anaid Iplicjan. (GP)  | 
	 
	
		| 
		Zusätzliche Infos & 
		Hintergrundinfos | 
	 
	
		| 
         Regie führte der 
        österreichische Autor, Schauspieler und Regisseur Georg Marischka 
        (1922-1999), Sohn des Regisseurs Hubert Marischka, Neffe von Ernst 
        Marischka (u. a. Buch und Regie der Sissi-Trilogie mit Romy Schneider) 
        und Bruder von Regisseur Franz Marischka. Als Schauspieler war er unter 
        anderem in "Die Akte Odessa" (1974) neben Maximilian Schell zu sehen, 
        spielte 1975 in "Das ganz große Ding" von René Clément, in "Eine 
        blaßblaue Frauenschrift" (1984, Regie: Axel Corti) und unter anderem in 
        der Kultserie "Monaco Franze" von Harald Dietl (1983). Immer wieder war 
        er in internationalen Fernseh- und Filmproduktionen dabei, so unter 
        anderem auch in der kultigen TV-Episode "Death Of Fasching" aus der 
        Krimiserie "Paul Temple" mit Francis Matthews. Als Drehbuchautor war er 
        an Willi Forsts Kultfilm "Die Sünderin" (1951 mit Hildegard Knef) 
        beteiligt und drehte 1966 als Regisseur den Karl-May-Film "Das 
        Vermächtnis der Inka". 
		  | 
	 
	
		| 
		Stab | 
		
		    | 
	 
	
		
		
			
				| 
Besetzung | 
				
Aufnahmestab | 
			 
			
				
			
        | 
        Kommissar 
		Ledersteger | 
        
		Kurt Nachmann | 
          		 
				
        | 
        Czermak II | 
        
		Alfred Böhm | 
          			 
					
        | 
        Czermak I | 
        
		 Peter Neusser  | 
          				 
						
        | 
        Fanny 
		Elßner | 
        
		 Christine Kaufmann  | 
          					 
							
        | 
        Herzog v. 
		Reichstadt  | 
        
		Edwin Noël | 
          						 
								
        | 
        Hofrat 
		Gentz | 
        
		 Hans Holt  | 
          							 
									
        | 
        Freiherr 
		von Prokesch | 
        
		Rudolf Melichar | 
          								 
										
        | 
        Gräfin Latour  | 
        
		Olga Tschechowa | 
          								 
										
        | 
        Gräfin Adriani | 
        
		Anaid Iplicjian | 
          								 
										
        | 
        Gräfin Napoleone Camarata | 
        
		Petra Schürmann | 
          								 
										
        | 
        Comtesse Vera | 
        
		Edith Leyrer | 
          								 
										
        | 
        Graf Richemont | 
        
		Rudolf Prack | 
          								 
										
        | 
        Schiller | 
        
		Bruno Hübner | 
          								 
										
        | 
        Dr. Wallberger | 
        
		Ernst Meister | 
          								 
										
        | 
        Kathi | 
        
		Franzi Tilden | 
          								 
										
        | 
        Pankratz | 
        
		Wolfgang Reinbacher | 
          								 
										
        | 
        Schani | 
        
		Erich Padalweski | 
          								 
										
        | 
          | 
        
		Erik Frey 
		Hannes Schiel 
		Hans Unterkircher 
		Erich Nikowitz 
		Alexander Hegarth  
		Margit Jautz 
		Karoline Oberkogler 
		Miriam Gentner 
		Erico Innerebner 
		Raoul Retzer 
		Ivor Murillo 
		Gerd Arnold 
		Lily Begusch 
		Herta Block | 
          								 
							 
				 | 
				
	
        | 
        Buch | 
        
		Lida Winiewicz 
		Georg Marischka | 
           
		
        | 
        Kamera | 
        
        Günther Senftleben | 
          	 
			
        | 
        
		Kameraassistenz | 
        
		Dietmar Graf | 
          		 
				
        | 
        Ton | 
        
		Eduard Kasacek 
		Kurt Schwarz | 
          			 
					
        | 
        Schnitt | 
        
		Paula Dworak | 
          				 
						
        | 
        Bauten | 
        
		Robert Hofer-Ach | 
          					 
							
        | 
        Kostüme | 
        
		Erika Thomasberger | 
          						 
								
        | 
        Masken | 
        
		L. Valicek 
		Günter Kulier 
		Lilly Zangerle | 
          							 
									
        | 
        Regie | 
        
		Georg Marischka | 
          								 
										
        | 
        eine 
		Gemeinschaftsproduktion von | 
        
		ORF und ZDF | 
          									 
											
        | 
        hergestellt 
		von | 
        
		Neue Thalia-Film Ges.m.b.H., Wien | 
          										 
	 
				 | 
			 
		 
  		 | 
				 
 
				 | 
			 
			 
		 | 
	
	
		| 
		 
		Diese Seite 
		wurde zuletzt bearbeitet am: 22.08.2011  | 
		
 
E-Mail: krimiserien - at - hotmail.com | Die Krimihomepage 2000 - 2014 
  | 
		
 
 
 
  
	Besucher seit dem 29.10.2009: 
 
     
  
 
 
  
    	 |