| 
    
    	 | 
		
		
			
				| 
         
		
		
		Die seltsamen Ansichten des Mr. Eliot  | 
			 
			
				
	
		| 
             
			Erstsendung (ZDF): 
			Sonntag, 14.07.1968, 20.00 - 21.10 Uhr  | 
		
		 Regie: 
		Karlheinz Bieber
		  | 
		
             Dauer: 
			ca. 70', s/w  | 
	 
	
		| 
		Inhalt | 
	 
	
		| 
         
Roger Eliot lebt mit seiner Familie recht und 
schlecht vom Gehalt als Studiendirektor. Der Großvater, ein pensionierter 
Banknoten-Graveur, leidet unter der Untätigkeit des Rentner-Daseins und verfällt 
auf die Idee, zum Zeitvertreib Geldscheine zu produzieren - ganz in Ehren 
natürlich, er kennzeichnet seine 'Blüten' sogar absichtlich mit kleinen Fehlern. 
Durch den jüngsten Enkel, der eine gefälschte 50-Dollar-Note zum Spielen auf die 
Straße mitnimmt, werden eines Tages einige zwielichtige Subjekte auf das Talent 
des alten Eliot aufmerksam. Sie geben sich als Vertreter einer 
Wohlfahrtsorganisation aus, die das Geld den Armen zur Verfügung stellen will. 
Großvater ist überglücklich ... 
Text: © JO, Die Krimihomepage  | 
	 
	
		| 
		Kritik | 
	 
	
		
        Bild + Funk 30/1968, Seite 11 gibt einen 
		(schlecht) von fünf Sternen: "Man hätte glauben können, eine dörfliche 
		Laienbühne führe ein 'selbstgestricktes' Stück auf - wenn die 
		prominenten Schauspieler nicht gewesen wären. Eine traurige 
		Kriminalkomödie. Alle wesentlichen Faktoren fehlten: Witz, Geist, 
		Spannung. Es gab nicht einmal gelungene schwankhafte Züge, lediglich ein 
		paar Schmunzelszenen. Der Regisseur und seine Akteure kämpften 
		vergeblich gegen ein mit Unsinnigem vollgepacktes Drehbuch." 
		Gong 30/1968, Seite 12: "Derselbe Regisseur (Anm.: wie bei 'Die 
		Aufgabe') aber scheiterte vier Tage später an den Schwächen und der 
		Unlogik der Geldfälscher-Komödie. Die nette Idee wurde breitgewalzt und 
		immer dünnflüssiger - wie ein Whisky, dem man nach und nach einen Liter 
		Soda beimengt. Der Schluss war ungenießbar. Schade um die Darsteller, 
		unter ihnen der verstorbene Rudolf Rhomberg in seiner letzten Rolle." | 
	 
	
		| 
		Zusätzliche Infos & 
		Hintergrundinfos | 
	 
	
		| 
         -  | 
	 
	
		| 
		Stab | 
		
		    | 
	 
	
		
		
			
				| 
Besetzung   | 
				
Aufnahmestab  | 
			 
			
				
 | Großvater |  
	Karl Georg Saebisch |    
	| Roger |  
	Joachim Teege |    
	| Mrs. Eliot |  
	Carola Höhn |    
	| Patricia |  
	Barbara Schöne |    
	| Junior |  
	Sascha Hehn |    
	| Price |  
	Werner Abrolat |    
	| Benson |  
	Rudolf Rhomberg |    
	| Ted |  
	Lutz Hochstraate |    
	| Bernard |  
	Hans Zander |  
							 
				 | 
				
	
		| Fernsehspiel von |  
		Walter Black 
		William Mendrek | 
	 
	
		| Deutsch von |  
		Horst van Diemen 
		Irene Dodel | 
	 
	
		| Produktion |  
		Dr. Harald Müller  | 
	 
	
		| Fernsehbearbeitung und Regie |  
		Karlheinz Bieber | 
	 
	
		| 
	Eine Produktion der |  
		
	TV Star GmbH München | 
	 
	
		| 
		im Auftrag des |  
		
		ZDF | 
	 
										 
				 | 
			 
		 
  		 | 
				 
 
				 | 
			 
			 
		 | 
	
	
		| 
		 
		Diese Seite 
		wurde zuletzt bearbeitet am: 
		28.12.2016  | 
		
 
E-Mail: krimiserien - at - hotmail.com | Die Krimihomepage 2000 - 2017  | 
		
 
 
 
  
	Besucher seit dem 29.10.2009: 
 
     
  
 
 
  
    	 |