| 
    
    	 | 
		
		
			
				| 
         
		
		Jennifer 
		...?  | 
			 
			
				
	
		| 
             
			Erstsendung (ZDF): 
			Mittwoch, 
            14.07.1965, 20.00-21.05 Uhr  | 
		
		 Regie: 
		Korbinian Köberle  | 
		
             Dauer: 
			62'42''  | 
	 
	
		| 
		Inhalt | 
	 
	
		| 
         Die junge Ehefrau des 
        verarmten italienischen Conte Guilo di Marco ist vor einem Jahr beim 
        Baden im Mittelmeer ertrunken. Sie hinterließ ihrem Gemahl ein 
        beachtliches Vermögen, über das der Conte jedoch nicht verfügen kann. 
        Denn die Behörden weigern sich, den Tod der Frau zu bestätigen, da ihre 
        Leiche nie gefunden wurde ... Chiara Nicoletti, die Sekretärin des 
        Grafen, trifft eines Tages in Rom auf die stellungslose Schauspielerin 
        Dorothy Cunningham, die der verunglückten Gräfin verblüffend ähnlich 
        sieht. Gemeinsam schmiedet man einen Plan, um doch noch an das Geld der 
        Verstorbenen zu kommen ...  (Text © 
        JO, Die Krimihomepage)  | 
	 
	
		| 
		Kritik | 
	 
	
		| 
         Interessante 
		Geschichte, gut gestrickt. Regisseur Köberle gelingt es den 
		Spannungsbogen bis zum Ende zu halten um dann doch mit einer kleinen 
		Überraschung aufzuwarten. Natürlich wurde kein Meter Film in Italien 
		gedreht, die italienische Atmosphäre wird aber dennoch ganz gut 
		getroffen. Sehenswerter Fernsehkrimi. (Kritik © 
        GP, Die Krimihomepage, Jänner 2011)  | 
	 
	
		| 
		Zusätzliche Infos & 
		Hintergrundinfos | 
	 
	
		| 
         Makla Wagn verfasste 
        auch die "Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger"-Episode "Der 
        Kanarienvogel" und das Fernsehspiel "Das Cello" (Regie: Peter Hamel) mit 
        Helga Anders und Luitgart Im (26.04.1966, SDR).  
		Der Film ist beim 
		ZDF-Mitschnittservice entgeltlich zu erwerben.  | 
	 
	
		| 
		Stab | 
		
		    | 
	 
	
		
		
			
				| 
Besetzung  | 
				
Aufnahmestab  | 
			 
			
				
	
        | 
        Conte 
        Giulio di Marco | 
        
        Hans Reiser | 
           
		
        | 
        Chiara 
        Nicoletti | 
        
        Inge Langen | 
          	 
			
        | 
        Dorothy 
        Cunningham/ Jennifer di Marco | 
        
        Ingeborg Lüscher | 
          		 
				
        | 
        Notar 
        d'Allura | 
        
        Willy Maertens | 
          			 
					
        | 
        Inspektor 
		Petronelli | 
        
        Joachim Rake | 
          				 
						
        | 
        Teresa | 
        
        Eva Fiebig | 
          					 
							
        | 
        Emilio | 
        
        Hans Irle | 
          						 
								
        | 
        
        Empfangschef | 
        
        Fritz Wagner 
		(uncredited) | 
          							 
							 
				 | 
				
	
        | 
        
        Ein
        Kriminalfernsehspiel von | 
        
        Makla Wagn | 
           
		
        | 
        Bearbeitung | 
        
         Walter Knaus  | 
          	 
			
        | 
        Bauten | 
        
		Herbert Kirchhoff | 
          		 
				
        | 
        Kostüme | 
        
		Vera Mügge | 
          			 
					
        | 
        Kamera | 
        
		Albert Benitz | 
          				 
						
        | 
        Ton | 
        
		Hans Elbel | 
          					 
							
        | 
        Schnitt | 
        
		Ilse Wilken | 
          						 
								
        | 
        
		Produktionsleitung | 
        
		Fritz Hoppe | 
          							 
									
        | 
        Regie | 
        
        Koribian Köberle | 
          								 
										
        | 
        eine 
        Produktion der | 
        
        Neue Deutsche Filmgesellschaft  | 
          									 
											
        | 
        hergestellt 
		im | 
        
		Studio Hamburg Atelierbetriebsgesellschaft 
		m.b.H. | 
          										 
												
        | 
        im Auftrag 
		des | 
        
		Zweiten Deutschen Fernsehens | 
          											 
	 
				 | 
			 
		 
  		 | 
				 
 
				 | 
			 
			 
		 | 
	
	
		| 
		 
		Diese Seite 
		wurde zuletzt bearbeitet am: 10.01.2011  | 
		
 
E-Mail: krimiserien - at - hotmail.com | Die Krimihomepage 2000 - 2014 
  | 
		
 
 
 
  
	Besucher seit dem 29.10.2009: 
 
     
  
 
 
  
    	 |