|  | 
			
				| 
		Gehen Sie 
		zu Paul PotterUntertitel: Ein 
		Detektiv in tausend Noten
 |  
				| 
	
		| 
			Erstsendung (ZDF):Donnerstag, 28.05.1964, 20.00-21.00 Uhr
 | Regie: Heinz Liesendahl
 | Dauer:60', s/w
 |  
		| Inhalt |  
		| Privatdetektiv Paul Potter, der Mann mit 
			den tausend Masken, jagt keine brutalen Gangster oder 
			geheimnisvollen Massenmörder, seine Klienten sind die 'kleinen 
			Fische'. Potters Sekretärin Pisallek, unsterblich in ihren Boss 
			verliebt, meldet ihm eines Tages den schwerreichen amerikanischen 
			Hundefutterfabrikanten Kilroy. Dieser möchte, dass der Detektiv 
			seine beiden lebenslustigen Töchter Mona und Lisa während deren 
			Europareise überwacht. Während Mona brav und lieb ist, fleißig für 
			ihr Studium lernt, erweist sich die mondäne Lisa als umso 
			schwieriger. Sie erkennt Potter in jeder Verkleidung. Und so 
			engagiert er raffiniert eine Vertretung - Detektiv Nagel ... (Texte: © JO, Die Krimihomepage) |  
		| Kritik |  
		| Gong 21/1964, Seite 44 
		zur Erstausstrahlung: "Kriminalistisches Lustspiel mit Musik über die 
		komischen Detektivabenteuer des 'Mannes mit den tausend Masken'". |  
		| Zusätzliche Infos & 
		Hintergrundinfos |  
		| Der Komponist Heinz Kiessling 
			(1926-2003) (hier als Autor tätig) wird den meisten mit seinen 
			Titelmusiken zur Kultsendung "Aktenzeichen XY ... ungelöst" in 
			Erinnerung sein. |  
		| Stab |   |  
		| 
			
				| Besetzung | Aufnahmestab |  
				|  | Paul Potter | Erik Schumann |   | Lisa Kilroy | Margit Saad |   | Nagel | Hans Clarin |   | Mona | Karola Ebeling |   | ? | Inge Richter |   | ? | Ellen Umlauf |   | ? | Bum Krüger | 
 | 
	
		| Kriminalgroteske mit Musik von | Heinz Kießling |  
		| Es spielen die Orchester | Max Greger und Kurt Graunke |  
		| Choreografie | Kurt Jacob |  
		| Szenenbild | Walter Dörfler Helmut Gassner
 |  
		| Regie | Heinz Liesendahl |  
		| Eine 
		Sendung des | ZDF |  |  |  |  | 
	
		| 
		Diese Seite 
		wurde zuletzt bearbeitet am: 08.10.2015 | 
E-Mail: krimiserien - at - hotmail.com | Die Krimihomepage 2000 - 2015 | 
 
 
  
	Besucher seit dem 29.10.2009: 
 
      |