| 
    
    	 | 
		
		
			
				| 
         
		
		Die 
		Verbrecher   | 
			 
			
				
	
		| 
             
			Erstsendung (ARD): 
			Donnerstag, 
            21.05.1964, 21.00-22.55 Uhr  | 
		
		 Regie:  
		Michael Kehlmann  | 
		
             Dauer: 
			114'10'', s/w  | 
	 
	
		| 
		Inhalt | 
	 
	
		| 
           
In einem schmutzigen Mietshaus im Deutschland Ende 
			der 1920er Jahre spielt die Handlung dieses Films. Stock für Stock, 
			Zimmer für Zimmer wird durchleuchtet und das Schicksal der darin 
			lebenden Menschen dargestellt. Auch ein Mord geschieht und die 
			Justiz greift ein. 
			(Text: © GP, Die 
			Krimihomepage)  | 
	 
	
		| 
		Kritik | 
	 
	
		| 
        	 Der auf dem 1929 
			geschrieben Schauspiel basierenden Film demonstriert, wie verworren 
			Schuld und wie unzulänglich Gerechtigkeit sein kann. Das 
			gesellschaftskritische Stück wurde damals nur für Erwachsene 
			empfohlen. Gelobt wurde die krasse und realistische Darstellung. 
			Sehr gute Kehlmann-Inszenierung teils rund um damals "brisante" 
			Stoffe (Homosexualität), ausgezeichnete Darsteller (Wussow/ Clarin), 
			streng genommen eigentlich kein Krimi. Aber großartiges Fernsehen 
			von damals.  
           | 
	 
	
		| 
		Zusätzliche Infos & 
		Hintergrundinfos | 
	 
	
		| 
           Regisseur Michael 
        Kehlmann (1927-2005) zählte zu Österreichs Ausnahmeregisseuren. Neben 
        vielen ernsten Stoffen und Literaturverfilmungen erlaubte er sich auch 
        immer wieder einen Abstecher ins Krimifach: so drehte er beispielsweise 
        für "Der Kommissar" mit Erik Ode oder für den bayerischen "Tatort" mit 
        Gustl Bayrhammer. Sein für das Fernsehen gedrehter Krimi "Kurzer 
			Prozeß" (1967) mit Helmut Qualtinger avancierte zum 
			Kultfilm.
          | 
	 
	
		| 
		Stab | 
		
		    | 
	 
	
		
		
			
				| 
Besetzung | 
				
Aufnahmestab | 
			 
			
				
	
        | 
        Ernestine Puschek | 
         
        Rosel Schaefer | 
          	 
	
        | 
        Gustav Tunichgut | 
         
        Hans Putz | 
          	 
	
        | 
        Ottfried von Wieg | 
        
        Götz von Langheim | 
          	 
	
        | 
        Frau von 
        Wieg | 
        
        Gefion Helmke | 
           
	
        | 
        Liselotte von Wieg | 
         
        Ingeborg Schöner | 
          	 
	
        | 
        Dietrich von Wieg | 
         
        Jaspar von Oertzen | 
          	 
	
        | 
        Frau Berlessen | 
         
        Nora Minor | 
          	 
	
        | 
        Josef, ihr Sohn | 
         
        Walter Buschhoff | 
          	 
	
        | 
        Frank, ihr Sohn | 
         
        Klausjürgen Wussow | 
          	 
	
        | 
        Alfred Fischau | 
         
        Hans Clarin | 
          	 
	
        | 
        Olga Nagerle | 
         
        Dinah Hinz | 
          	 
	
        | 
        Kummerer | 
         
        Christian Doermer | 
          	 
	
        | 
        Mimi Zerl | 
         
        Hertha Martin | 
          	 
	
        | 
        Darla Kudelka | 
         
        Ida Krottendorf | 
          	 
	
        | 
        erster Vorsitzender | 
         
        Gerhard Just | 
          	 
	
        | 
        zweiter Vorsitzender | 
         
        Robert Michal | 
          	 
	
        | 
        dritter Vorsitzender | 
         
        Hans Elwenspoek | 
          	 
	
        | 
        vierter Vorsitzender | 
         
        Paul Stieber-Walter  
          | 
          	 
	
        | 
        erster Verteidiger | 
         
        Kurt Beck | 
          	 
	
        | 
        zweiter Verteidiger | 
         
        Heinz Plate  
        [uncredited] | 
          	 
	
        | 
        dritter Verteidiger | 
         
        Walter Breuer | 
          	 
	
        | 
        vierter Verteidiger | 
         
        Adolf Ziegler | 
          	 
	
        | 
        erster Staatsanwalt | 
         
        Adolph Spalinger | 
          	 
	
        | 
        zweiter Staatsanwalt | 
         
        Alois Maria Giani | 
          	 
	
        | 
        dritter Staatsanwalt | 
         
        Horst Donner  
          | 
          	 
	
        | 
        Hausverwalter | 
         
        Georg Lehn | 
          	 
	
        | 
        Kaks | 
         
        Max Strassberg | 
          	 
			
        | 
        Schimmelweis | 
         
        Nino Korda | 
          	 
			
        | 
        Wachtmeister | 
         
        Hans Kern | 
          	 
			
        | 
        erster Kommissar | 
         
        Fritz Strassner | 
          	 
			
        | 
        zweiter Kommissar | 
         
        Kurt Bülau | 
          	 
			
        | 
        erste Dame | 
         
        Korinna Rahls | 
          	 
			
        | 
        zweite Dame | 
         
        Franziska Stömmer | 
          	 
			
        | 
        Polizeiarzt | 
         
        Wolfgang Dörich | 
          	 
			
        | 
        Polizist in Zivil | 
         
        Theo Frisch-Gerlach | 
          	 
			
        | 
        ein junger Mann | 
         
        E. W. Maas | 
          	 
			
        | 
        ? | 
         
        Sepp Strauß | 
          	 
							 
				 | 
				
	
        | 
        von | 
        
        Ferdinand Bruckner | 
           
		
        | 
        Tontechnik | 
        
        Walter Redlich | 
          	 
	
        | 
        Bildtechnik | 
        
        Hildegard Meinert | 
          	 
	
        | 
        Bildschnitt | 
        
        Ursula Henrici | 
          	 
	
        | 
        Kamera | 
        
        Gottfried Sittl 
		Raimund M. Maxsein 
		Rudi Pollak 
		Paul Titz 
		Erich Gebhardt 
		Hagen Volkmann | 
          	 
	
        | 
        Aufnahmeleitung | 
        
        Heinrich Englmeier | 
          	 
	
        | 
        Regieassistenz | 
        
        Michael Bünte | 
          	 
	
        | 
        Produktionsleitung | 
        
        Ullrich Steffen | 
          	 
	
        | 
        Musik | 
        
        Helmut Zander | 
          	 
	
        | 
        Kostüme | 
        
        Elisabeth Urbancic | 
          	 
	
        | 
        Szenenbild | 
        
        Wolfgang Hundhammer | 
          	 
	
        | 
        Produktion | 
        
        Franz Josef Wild | 
          	 
	
        | 
        Fernsehbearbeitung und Regie | 
        
        Michael Kehlmann | 
          	 
				
        | 
        eine Gemeinschaftsproduktion 
        des | 
         
        Bayerischen Rundfunks | 
          		 
				
        | 
        und des | 
         
        Sender Freiers Berlin | 
          		 
	 
				 | 
			 
		 
  		 | 
				 
 
				 | 
			 
			 
		 | 
	
	
		| 
		 
		Diese Seite 
		wurde zuletzt bearbeitet am: 08.01.2018  | 
		
 
E-Mail: krimiserien - at - hotmail.com | Die Krimihomepage 2000 - 2018  | 
		
 
 
 
  
	Besucher seit dem 29.10.2009: 
 
     
  
 
 
  
    	 |